(zusammengestellt von Lenny Nörthemann)
Biologisches Geschlecht
- Genitalien (Geschlechtsorgane) & Chromosomen
- Körper in den man geboren wurde
- z.B. männlich, weiblich, Intersex
- bestimmt nicht die Geschlechtsidentität & Pronomen
Geschlechtsidentität (Gender-Identität)
- als welches Geschlecht man sich identifiziert
- das kann alles Mögliche sein
- z.B. männlich, weiblich, non-binär, etc.
Geschlechtsdarstellung
- wie man sich darstellt
- z.B. welche Kleidung man trägt (typisch männliche, weibliche oder androgyne Kleidung, etc.),
welchen Job man hat, Hobbies, etc. - Geschlechtsdarstellung ist nicht gleich der Geschlechtsidentität
Cisgender
- eine Person, deren biologisches Geschlechts mit deren Geschlechtsidentität übereinstimmt
Transgender
- das Gegenteil von cisgender
- eine Person, deren biologisches Geschlecht bei der Geburt nicht mit deren
Geschlechtsidentität übereinstimmt - beschreibt auch den Übergang von einem Geschlecht ins andere
Trans-Mann/ Trans-Frau - jemand der transgender ist und sich als Mann/ Frau identifiziert
Dysphorie
- Körper-Dysphorie: sehr starkes Unwohlfühlen im eigenen Körper
- Gender-Dysphorie: sehr starkes Unwohlfühlen, wenn man mit bestimmten Pronomen oder
geschlechtszuweisenden Worten beschrieben wird, etc. - führt häufig zu Depressionen
- manche Transgender-Personen fühlen sich häufig und lange dysphorisch, andere weniger,
manche auch gar nicht; das macht sie aber nicht weniger transTranssexuell
- ähnlich, wie transgender
- aber: die Person hat vor, die Geschlechtsorgane und z.T. auch andere Geschlechtsmerkmale
an ihr Geschlecht angleichen zu lassen oder hat es bereits getanHRT
- Abkürzung für Hormonenaustauschtherapie (Hormone-Replacement-Therapy)
- Transgender-Personen nehmen dann z.B. Östrogenpillen bzw. Testosteron-Spritzen
- manche Transgender-Personen entscheiden sich auch gegen eine HRT, das macht sie aber
nicht weniger transMTF - Abkürzung für ‚von männlich zu weiblich‘ (male to female)
- dieser Begriff beschreibt im allgemeinen Trans-Frauen, auch wenn sich nicht alle Trans-
Frauen damit identifizieren
FTM
- Abkürzung für ‚von weiblich zu männlich‘ (female to male)
- dieser Begriff beschreibt im allgemeinen Trans-Männer, auch wenn sich nicht alle Trans-
Männer damit identifizieren
Trans
- Überbegriff
- für alle, die auf irgendeine Art nicht cisgender sind
Trans*
- sollte ursprünglich den Überbegriff ‚trans‘ noch größer machen (noch mehr Leute
miteinbeziehen)
Crossdresser
- eine Person, die Kleidung trägt, die die Gesellschaft einem anderen Geschlecht zuodnet
Drag King/Queen - ‚drag‘ bedeutet, in theatralischer Weise ein anderes Geschlecht darstellen (z.B. auf einer
Bühne) - es gibt zum Beispiel sogenannte Drag-Shows, wo Drag Performer auftreten
- eine berühmte Drag Queen ist z.B. Conchita Wurst
Geschlechtsbinärität
- ein gesellschaftliches Konstrukt, das besagt, es gäbe nur zwei Geschlechter
- diese Geschlechtsbinärität wird uns von klein auf gelehrt und daher fällt es vielen Leuten so
schwer zu verstehen, dass es in Wirklichkeit viel mehr Geschlechter gibt und dass es nicht
mal für alle ein Label gibt
(P)GP
- Abkürzung für ‚(bevorzugte) Geschlechtspronomen‘ (prefered gender pronouns)
- bezieht sich auf die Pronomen, die benutzt werden sollen, wenn man über eine Person
spricht - nur die Person selbst, bestimmt das Pronomen
Gender-Queer/ Gender-Variant - Überbegriff
- für alle, die nicht in die typischen Geschlechtsbilder passen
Androgyn
- körperlich androgyn: eine Person, die sowohl männliche als auch weibliche Charakteristiken
aufweist - androgyn als Geschlechtsidentität: eine Person, die sich irgendwo zwischen männlich und
weiblich befindet, aber in keine der beiden Boxen passt
Genderfluid - eine Person, deren Geschlecht wechselt
- dieser Wechsel kann situationsabhängig, aber auch ganz zufällig sein
- das Geschlecht kann sich täglich ändern
Demi-Mädchen/ Demi-Junge
- ‚demi‘ = halb
- Menschen, die sich nur teilweise/ halb mit einem Geschlecht identifizieren
- befinden sich zwischen einem und keinem Geschlecht
Intersex
- es gibt Menschen, deren Geschlechtsorgane nicht dem gesellschaftlich vorgeschriebenen
Standard entsprechen - z.B. Menschen, die mit beiden Geschlechtsorganen geboren wurden
- diese werden meist kurz nach der Geburt operiert, um in eins der beiden ,in der Gesellschaft
akzeptierten, Geschlechtsbilder zu passen
Non-Binär
- Überbegriff
- für alle, die sich nicht in der Geschlechtsbinärität wiederfinden
Geschlechtsneutral/ Agender /Neutrois - jemand ohne Geschlecht
- manche Menschen, die sich als agender identifizieren, lassen sich operieren, um einen
möglichst geschlechtsneutralen Körper zu bekommen
Two-Spirit
- schon seit Jahrhunderten kann man in einigen Kulturen sehen, dass schon dort non-binäre
Personen anerkannt wurden - der Begriff ‚Two-Spirit‘ zum Beispiel stammt von den amerikanischen Ureinwohnen und
beschreibt Menschen, die sich auf dem Geschlechtsspektrum zwischen männlich und
weiblich befinden - es bedeutet in etwa das gleiche wie non-binär
Drittes/ Anderes Geschlecht
- ein anderes Geschlecht
- nicht männlich oder weiblich
Bi-Gender
- eine Person, die zwei Geschlechter hat (muss nicht unbedingt männlich & weiblich sein)
- diese können sich abwechseln oder auch gleichzeitig auftreten
Tri-Gender
- eine Person, die drei Geschlechter hat
- diese können sich abwechseln oder auch gleichzeitig auftreten