Neuigkeiten

Blog

StuPa-Wahl 2023

Vom 16. bis zum 20.01. finden die jährlichen Wahlen zum Studierendenparlament statt, aus dem sich der AStA konstituiert. Gebt Campus Grün eure Stimme für eine progressive, nachhaltige und soziale Hochschulpolitik! Unser Wahlprogramm Wir fordern… … mehr Geld für Klimaneutralität! Die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts darf nicht auf Kosten der Studierenden, Mitarbeitenden oder auf Kosten der Lehre stattfinden! … täglich günstiges veganes Essen in beiden Mensen und setzen uns für längere Öffnungszeiten der Mensa ein. … mehr selbstverwaltete Räume und offene Gestaltungsmöglichkeiten, wie ein autonomes Studi-Cafe oder eine Studi-Kneipe für Studierende. … die Unterlassung vermeidbarer Tierversuche in der Lehre, durch…

Weiterlesen

Unser Wahlprogramm 2022

für die StuPa-Wahl vom 17.-21. Januar Für mehr offene Räume an unserer Uni! Studium lebt vom Austausch miteinander, von den Gesprächen zwischendurch, dem Kaffee nach der Mensa und dem Moment Ruhe nach einer anstrengenden Vorlesung. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr offene Räume für Studierende an der Universität geschaffen werden. Wir verfolgen weiter die bereits begonnene Einrichtung des Campus-Gartens, unterstützen die weitere Zukunft des AStA-Landes und setzen uns für die Öffnung der Mensa als Lernort ein. Dazu setzen wir uns gegen die Bestrebungen der Stadt ein, die Nutzung der Dobbenwiesen durch Alkoholverbote und hohe Bußgelder einzuschränken. Studis in dieser…

Weiterlesen

Kennlerntreffen am 27. Oktober

Als Studierende können wir uns in der Hochschulpolitik engagieren und unser Recht auf Mitbestimmung an der Universität wahrnehmen. Universitäten sollen freie Bildungs- und Forschungsstätten sein, an denen im stetigen Austausch Ideen entstehen, erprobt und verwirklicht werden können. Als Campus Grün Oldenburg wollen wir zu diesem Ziel beitragen, in dem wir uns aktiv für ein selbstbestimmtes Studium und eine nachhaltige und soziale Gestaltung der Universität einsetzen. Wir möchten alle Interessierten zu unserem Kennlerntreffen am 27.10. um 18:15 einladen bei dem wir euch unsere bisherige Arbeit vorstellen und zu Semesterbeginn gemeinsam Ideen für zukünftige Projekte sammeln wollen. Das Treffen wird in A05…

Weiterlesen

AStA-Einführungswochen!

Wir haben für Erstsemesterstudierende und alle anderen Interessierten als AStA zusammen mit der Linken Liste und der Liste Informatik ein Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Workshops und Co. zusammengestellt: Alle Infos findet ihr auch auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/AstaOldenburgCvO/posts/1900547223450523 https://www.instagram.com/p/CUcfZ-nIt5J/ Außerdem gibt es dieses Jahr wieder einen Initiativen- und Kulturkalender für Oldenburg mit vielen spannenden Angeboten: Wir wünschen allen Studis einen guten Start ins Wintersemester!

Weiterlesen

CGO im AStA 2021/22

Auch in dieser Legislatur sind wir wieder für euch im AStA vertreten. Hier eine kleine Übersicht: Vorstand Jonas Maenicke Referat für Politische Bildung Felix RiemenschneiderMilena HouwenJimmy Gaston Ngadijimana Referat für interne und externe Hochschulpolitik Kai Schmidt Referat für Nachhaltigkeit Johanna BelzHelena PostSinja MichelArne Schmidt Referat für Kultur und Sport Kira StanekLeonie Neidert Kontaktdaten zum AStA Team findet ihr unter https://asta-oldenburg.de/team/

Weiterlesen

Unser Wahlprogramm 2021

CGO-Wahlprogramm 2021 Für mehr offene Räume an unserer Universität! Studium lebt vom Austausch miteinander, von den Gesprächen zwischendurch, dem Kaffee nach der Mensa und dem Moment Ruhe nach einer anstrengenden Vorlesung. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr offene Räume für Studierende an der Universität geschaffen werden. Wir arbeiten weiter an der Einrichtung eines Campus–Gartens, unterstützen die weitere Zukunft des AStA-Landes, setzen uns für die Öffnung der Mensa als Lernort ein und erarbeiten die Schaffung eines selbstverwalteten Studi-Cafés. Studis in dieser Zeit nicht alleine lassen! Wir unterstützen euch, wenn sich euer Studium durch Corona verlängert, ihr Prüfungen nicht absolvieren konntet, euer…

Weiterlesen

Heute starten die ersten Nachhaltigkeitswochen des Nordens!

In den nächsten zwei Wochen, bis zum 27. November könnt ihr online an vielen verschiedenen interessanten Workshops, Seminaren und Vorlesungen teilnehmen, die sich mit den ökologischen, sozialen und ökonomischen Perspektiven der Nachhaltigkeit beschäftigen. Organisiert wurde das Ganze vom AStA der Uni Oldenburg, unter Mitwirkung von unseren Campus Grünen im Nachhaltigkeitsreferat, zusammen mit 10 anderen Universitäten. Anmelden könnt ihr euch für die einzelnen Veranstaltungen unter www.nachhaltigkeitswochen-norden.de. Seid dabei, wenn wir mit euch und anderen Interessierten aus Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein, über die verschiedenen Herausforderungen des Themas Nachhaltigkeit sprechen wollen!

Weiterlesen

Aktiv im AStA 2020/21

Gerade läuft alles ziemlich anders als gewöhnlich, auch in unserer Gruppe und im AStA … Trotzdem freuen wir uns wieder zusammen mit anderen Listen den AStA zu stellen und für euch da zu sein und Projekte durchzuführen. Hier eine kleine Übersicht: Vorstand Kai Schmidt Referat für Antidiskriminierung und politische Bildung Marie WilkeFinja Krüger Referat für externe Hochschulpolitik Max Wevelsiep Referat für Nachhaltigkeit Kim BlunckJohanna ZierArne SchmidtJonas Maenicke Referat für Öffentlichkeitsarbeit Johanna Belz Kontaktdaten zum AStA Team findet ihr unter https://asta-oldenburg.de/team/

Weiterlesen

Unsere Kandidat_innen für’s StudierendenParlament 2020

Wir freuen uns mit vielen engagierten Studierenden gemeinsam zur Wahl zum StudierendenParlament 2020 anzutreten. Unser Ideen und Ziele für unsere Uni findet ihr unter Wahlprogramm 2020 Unsere Kandidat_innen 1. Marie Wilke 2. Max Wevelsiep 3. Hodan-Ali Farah 4. Lennard Nörthemann 5. Katharina Ewald 6. David Dohmann 7. Finja Krüger 8. Kai Schmidt 9. Gesa Baum 10. Arne Schmidt 11. Natalie Hagen 12. Kilian Plaß 13. Ariana Töws 14. Martin Krück 15. Viviane Michaelis 16. Dominic Wrieden 17. Laila Utermark 18. Moritz Zeising 19. Sophie Plenio 20. Pierre Monteyne 21. Cindy Wesselmann 22. Dieter Sill 23. Laura Rinnert 24. Sven Albrecht…

Weiterlesen

Mobiltät für Alle – Raus aus der Autofalle!

Fahrrad- und Rollstuhldemo Sa. 7.9.2019, 15 Uhr, HBF Süd Oldenburg Organisation: Klimakollektiv Oldenburg Jährlich neue Temperaturrekorde, Hitzesommer, Dürren, Starkregen. Die Klimakrise– verursacht durch die Emission verschiedener Treibhausgase durch den Menschen – ist bereits heute spürbar. Doch anstelle von Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, melden einige Sektoren sogar einen Anstieg der Emissionsmengen. So auch der Verkehrssektor, welcher gegenwärtig für rund 20% der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Diese entfallen wiederum zu zwei Dritteln auf sogenannten motorisierten Individualverkehr – sprich: Autos. Es gibt verschiedenste Wege, wie eine Mobilitätswende in Oldenburg gestaltet werden kann: Bau von Fahrradschnellstraßen, Umwandlung des Innenstadtrings zur Einbahnstraße für PKW,…

Weiterlesen

Jugend in Europa – Diskussionsveranstaltung mit Jamila Schäfer

Jugendliche und junge Menschen stellen ein fast Drittel der Bevölkerung der europäischen Union. In der Politik scheinen ihre Interessen und Sorgen jedoch kaum wahrgenommen zu werden. Für eine zukunftsgerichtete Politik ist ihr Engagement jedoch unabdingbar. Die stellvertretende Sprecherin der Grünen mit Schwerpunkt auf Europapolitik, Jamila Schäfer, diskutiert mit uns die Herausforderungen für die Jugend in Europa – und ihre Chancen und Perspektiven. 16. Mai 2019, 19h im BIS-Saal der Carl von Ossietzky Universität

Weiterlesen

Unsere Fraktion im StuPa

Am 24. und 25. April hat sich das StudierendenParlament konstituiert und wir waren mit vielen tollen Menschen in unserer großen Fraktion dabei. Zudem stellen wir nun den AStA-Sprecher und koordinieren einige Referate im AStA.

Weiterlesen

Danke für die Unterstützung!

Ein großes Dankeschön an Euch und alle Unterstützer_innen, die uns in unserer Vorbereitung auf die Wahlen zum StudierendenParlament begleitet haben und dann auch noch wählen waren. Wir haben rund 38 % der Stimmen bekommen und freuen uns über voraussichtlich 20 Sitze im StudierendenParlament in der Wahlperiode 2019/2020. Das ist doch ein Grund zum Feiern! Das vorläufige Wahlergebnis wird vom Wahlausschuss veröffentlicht, Ihr findet es dann unter stupa-oldenburg.de/stupa/ausschuesse/wahlausschuss/

Weiterlesen

Wahlprogramm 2019

Unser aktuelles Wahlprogramm findet ihr hier auf der Homepage und dazu noch als Flyer zum Download. Viel Spaß beim lesen, wir freuen uns auf eure Rückmeldung!

Weiterlesen

Unsere Liste zur Wahl 2019

Kanidat*innenliste Campus Grün Oldenburg – Eure grün-alternative Hochschulgruppe 1.Cleo Deters 2.Max Wevelsiep 3.Laura Rinnert 4. Lenny Nörthemann 5.Anna Sarah Krämer 6.David Dohmann 7. Tanja Sophie Klopper 8. Moritz Zeising 9.Lara Gaßler 10.Kilian Plaß 11. Helena Post 12. Arne Tanger 13. Laila Utermark 14. Pierre Monteyene 15. Kristina Kötherheinrich 16. Gesa Baum 17. Caroline Hoops 18. Marc Dörlemann 19. Marleen Münning 20. Anke Gäbisch 21. Laura Schürer 22. Svenja Puls 23. Julius Rake 24. Natalie Hagen 25. Berenike Bick 26. Lina Luisa Hölter 27. Jan Dirk Strohlsahl 28. Sarah Goltsche 29. Hannes Danken-Baumgärtner 30. Ann-Cathrin Neumann 31. Linn Speidel 32. Hodan-Ali…

Weiterlesen

Auftakttreffen WiSe: Grüner soll er werden, unser Campus!

In unserer grün-alternativen Hochschulgruppe sind wir aktiv in der Verfassten Studierendenschaft, das heißt wir setzen uns im StudierendenParlament und anderen Gremien für uns Studis ein. Dann setzen wir noch eigene Projekte und Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung um. Komm gerne vorbei und informiere dich über unsere Gruppe. 18.10.18, 16h, A04-4-414, Grüner soll er werden, unser Campus! – Auftakttreffen Campus Grün Oldenburg

Weiterlesen

Filmvorführung “Newcomers”

Am 9.10.18 um 18 Uhr zeigen wir den Film “Newcomers” zusammen mit dem International Office im Interkulturellen Treff, SSC, Uni Oldenburg. Ihr seid herzlich eingeladen! Wietere Infos zu dem Film, in dem Geflüchtete von früher und heute ihre Geschichte erzählen, findet ihr hier: https://newcomers-film.de/

Weiterlesen

Koalitionsvereinbarung für den AStA 2018/19

Es ist soweit, wir möchten gerne mit den Listen Uni Divers – GUM, Die Linke.SDS und der Liste Fachschaft Informatik  den neuen Allgemeinen StudierendenAusschuss stellen und haben dazu in den letzten Monaten ausführlich über unsere Vorstellungen und Projektideen gesprochen. Ihr findet sie in den nun fertig gewordenen Koalitionsvereinbarungen. In der konstituierenden Sitzung des StudierendenParlaments am 25. April 2018 stehen wir gemeinsam als Koalition zur Wahl. Hier findet ihr unseren Text: AStA Koalitionsvereinbarung Legislaturperiode 201819 Habt ihr noch Ideen oder bestimmte Anliegen? Dann kommt auf uns zu und bringt euch ein!

Weiterlesen

Vorläufiges Ergebnis der StuPa-Wahl 2018

28,2 Prozent als vorläufiges Ergebnis der StuPa-Wahl – wow! Ab jetzt sind wir die größte Fraktion im Studierendenparlament. Eineinhalb Jahre nach unserer Gründung können wir mit dem Ergebnis endlich zeigen: die studentische Hochschulpolitik in Oldenburg soll weiterhin auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wähler*innen und freuen uns auf das kommende Jahr.

Weiterlesen

Unser Wahlprogramm für die Wahl des Studierendenparlaments 2018

Für die anstehende Wahl haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wie das Studieren und Arbeiten an unserem Campus besser gestaltet werden kann. Welche Anliegen uns besonders am Herzen liegen findet ihr in unserem Wahlprogramm. Wir hatten auch dieses Jahr wieder viel Freude daran Wahlplakate zu gestalten. Diese könnt ihr hier anschauen. Außerdem haben wir ein kleines Video zur Wahl gedreht. Besonders freut uns, dass sich für die kommende Wahl soviele motivierte und tolle Menschen für unsere Liste aufgestellt haben. Diese könnt ihr hier nochmal einsehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Die Wahl des Studierendenparlaments 2018 steht an!

Die Wahl des Studierendenparlaments 2018 steht bald an (22.01-26.01) und wir haben im Folgenden nochmal die wichtigsten Informationen für Euch gesammelt. Die Informationen und Grafik entstammen der offiziellen Seite des Studierenden Parlaments. Die Struktur des Studierendenparlaments und des AStA: Die Studierenden der Carl von Ossietzky wählen das Studierendenparlament (StuPa) für ein Jahr. Das StuPa besteht aus 50 Abgeordnete. Diese repräsentieren somit die Studierenden. Das StuPa wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Es ist das exekutiv Organ der Verfassten Studierendenschaft. Die detaillierte Ausrichtung des AStA wird von den Abgeordneten bestimmt. Desweiteren kann das StuPa Ausschüsse ins leben rufen (s.u. “Aktuelle Ausschüsse”) .…

Weiterlesen

Interview zur StuPa Wahl 2018 für die Sonderausgabe “Der kleinen Weltbühne” mit Kristina und Moritz

Das Interview sollte mit Kristina und Moritz stattfinden, Moritz hatte sich aber verspätet und kommt dann hinzu. I: Hallo Kristina. Stell dich doch einfach mal kurz selbst vor, wer bist du und wie bist du in der grünen Hochschulgruppe gelandet? Und was hält dich in der Hochschulpolitik? Kristina Kötterheinrich: Ich bin Kristina Kötterheinrich und bin 24 Jahre alt. Ich studiere Sustainability Economics und Management seit letztem Jahr, also erst seit meinem Master an der Uni, und hab in Oldenburg sofort am Anfang mitbekommen, wieviel man hier eigentlich in der Hochschulpolitik erreichen kann. Ich habe ja vorher in Bayern studiert und da…

Weiterlesen

Campus Grün spendet Weihnachtsgeld

Mitglieder von Campus Grün Oldenburg haben 810 Euro ihres AStA-Weihnachtsgeldes an die UNICEF Flüchtlingshilfe Myanmar (240€), PRO ASYL für den Anwaltskosten Afghanischer Flüchtlinge (230€), an Ärzte ohne Grenzen (100€) und an die Polygenos (240€) in Oldenburg gespendet. Wir bedanken uns bei allen Studierenden, die durch die Zahlung ihres Semesterbeitrages diese Spende möglich machten, und haben, wo dies möglich war, in ihrem Namen gespendet. Auf der Website der Polygenos – die Genossenschaft für das Poly-Haus könnt ihr in ein paar Tagen die Schindeln der Verfassten Studierendenschaft suchen und euch die Wünsche ansehen, die wir für euch gemacht haben. Schenke dem Poly-Haus…

Weiterlesen

Weihnachtsfeier am 14.12.2017 ab 18.00 Uhr im kreativ:LABOR

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollen gerne nocheinmal einen ruhigen Abend mit Euch verbringen. Netterweise stellt uns das kreativ:LABOR seine Räumlichkeiten ab 18.00 Uhr zur Verfügung. Es wird Musik, heiße Getränke und ein wenig Knabbereien geben. Mitgebrachtes Essen ist gerne gesehen 🙂 Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen

Petition – Keine Strafe für die Rettung genießbarer Lebensmittel

Rettung genießbarer Lebensmittel und verwertbarer Dinge aus Mülltonnen sollte nicht strafbar sein! Bitte zeichnet die Petition auf der Seite des Deutschen Bundestags mit: Eigentumsdelikte – Keine Strafe für die Rettung genießbarer Lebensmittel und verwertbarer Sachen aus Mülltonnen/Sperrmüll https://epetitionen.bundestag.de/…/…/_02/Petition_74584.html

Weiterlesen

Hambacher Forst bleibt!

Hambi soll bleiben! Der Hambacher Forst ist ein Jahrhunderte alter Wald am Rand des Braunkohlegebiets im Rheinland. Große Teile sind schon dem Tagebau zum Opfer gefallen. Ende November wurde RWE erlaubt, weitere Teile zu roden. Nach einer Klage des BUND vor dem OVG gab es nun ein Vergleichsangebot, das beinhaltet, die Rodungen zunächst auszusetzten. Wir unterstützen die Besetzer des Hambacher Forstes und danken ihnen für diesen Einsatz!  Mehr Informationen!

Weiterlesen

Running Dinner 24. November (18 Uhr)

Die Idee: Die Idee ist ein Drei-Gänge-Menü mit unterschiedlichen Köchen über die Stadt zu verteilen. Dafür werden Teams aus zwei Personen gebildet. Du kannst dich alleine anmelden, dann teilen wir dir einen Kochpartner zu oder aber du gibst bei der Anmeldung direkt deinen Kochpartner namentlich an. Jedem Team wird ein Gang zugewiesen, entweder Vor-, Haupt- oder Nachspeise. Seinen eigenen Gang kocht das Team zu Hause, wobei zwei andere Teams zum Essen zu Gast sind. Nach dem ersten Gang geht ihr alle auseinander um den Hauptgang bei einem anderen Team zu essen, mit einem weiteren unbekannten Team und beim Nachtisch wiederholt…

Weiterlesen

Die Situation der ethnischen Minderheit der Rohingya in Myanmar und Bangladesch nach Gewaltausschreitungen des Militärs in Myanmar und die internationale politische Reaktion

Die Rohingya sind eine muslimische Minderheit im buddhistischen Myanmar. Schon seit Jahren kommt es zu Konflikte zwischen der Regierung und der bewaffneten ARSA (Arakan Rohingya Salvation Army). Am 25. August 2017 eskalierte die Situation nachdem Mitglieder der ARSA Sicherheitsstützpunkte der Regierung angriffen. Das Militär griff daraufhin die Zivilbevölkerung an. Nach Angaben von Amnesty International wurden hunderte Rohingya dabei getötet durch Verbrennungen, Schüsse und Misshandlung. Frauen und Mädchen wurden vergewaltigt und Dörfer wurden systematisch niedergebrannt. „Often working with Border Guard Police and local vigilantes, the military has carried out a campaign of violence that has been systematic, organized, and ruthless” (Amnesty…

Weiterlesen

Campus Grün Neulingstreffen am 26.10. um 17 Uhr in S-2-206

Passend zum Semesterstart gibt es wieder ein Campus Grün Neulingstreffen. Stattfinden wird es am 26.10. ab 17.00Uhr im Raum S-2-206. Wir wollen mit euch über unsere Gruppe und unsere Arbeit reden. Außerdem geben wir eine kurze Einführung in die Struktur der Hochschulpolitik an unserer Universität. Wir freuen uns auf alle neuen und bekannten Gesichert!

Weiterlesen

Besichtigung der Moorausstellung & Moorführung im Everstenmoor – 18.10 – 14.00 Uhr

Wir treffen uns um 14.00 Uhr vorm Eingang des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zum Besuchen der Dauerausstellung “Weder See noch Land – Moor – eine verlorene Landschaft”. In den Erstiheften habt ihr einen Gutschein für das Museum. Bringt diesen gerne mit. Ohne Gutschein beträgt der Eintrittspreis 2,50 Euro mit Studiausweis. Infos zur Ausstellung findet ihr hier: http://www.naturundmensch.de/dauerausstellungen-detail/weder-see-noch-land-moor-eine-verlorene-landschaft1.html Um 15:30 Uhr treffen wir uns vor dem Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg zur gemeinssame Radfahrt zum Everstenmoor mit anschließender Moorführung durch den NABU. Die Führung ist für euch kostenlos. Denkt bitte an festes Schuhwerk oder Gummistiefel.

Weiterlesen

Kennenlern – Jam Session in der Flänzburch am 13.10. – 20 Uhr

Moin liebe Menschen, wir laden euch alle herzlichst zu der kommenden Jam Session in der Flänzburch ein. Am Freitag den 13.10. ab 20 Uhr wollen wir euch kennenlernen, mit euch die Musik genießen und euch natürlich zum Mitmachen animieren. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

Weiterlesen

Die Ökoerlösung – Michael Kopatz am 14.11.2017 – 18.30 im BIS Saal

  Wir laden euch alle herzlich ein am 14.11.2017 um 18.30 in den BIS Saal zu kommen. Michael Kopatz vom Wuppertal-Institut wird einen Vortrag mit dem Titel “Die Ökoerlösung” halten: “Alle sind für den Klimaschutz. Aber niemand will verzichten. Ökoroutine möchte durch Standards und Limits die Strukturen ändern. Schluss mit moralischen Appellen! Strategischer Konsum ist ein Mythos. Es ist einfacher die Bedingungen im Stall zu verbessern als das Konsumverhalten. Nullemissionsautos können bis 2030 der Standard für Neuzulassungen werden. So wird Öko zur Routine. Viele Beispiele zeigen: Das Konzept funktioniert bereits in der Praxis.”

Weiterlesen

Parking Day 2017 am Schloßplatz

Campus Grün ist heute beim Parking Day am Schlossplatz vertreten! Kommt vorbei und macht bei der Jam Session mit, spielt eine Runde Gesellschaftsspiele oder genießt einfach nur die Sonne.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 10.08.2017

Wir laden euch herzlich zu unserer kommenden Campus Grün Mitgliederversammlung ein:   Wo? Hörneweg 124 Wann? 10.08.2017 – 17:00 Uhr Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

Weiterlesen

Campus Grün Oldenburg bekommt einen Trittbrettfahrer

René Bloch gründet eine neue grüne Hochschulgruppe. Wir nehmen das als Kompliment, denn hier wird der Versuch unternommen, als gnadenloser Opportunist aus dem Erfolg und der guten Arbeit unserer Gruppe Profit zu schlagen. Bevor sich falsche Behauptungen verbreiten fühlen wir uns jedoch gezwungen, Stellung dazu zu nehmen. Nein, es ist nicht so, dass sich nach einem Jahr Abwesenheit eine neue Campusgrüne Gruppe erhoben hat. Uns gibt es schon seit der letzten Wahl zum Studierendenparlament, denn sonst könnten wir nicht im AStA vertreten sein 😉 Die von René Bloch gegründete Gruppe behauptet, eine Gruppe „parteiunabhängiger grüner Studierender“ zu sein. Das ist…

Weiterlesen

Konstitution des StudierendenParlaments und Bildung des AStA – Los geht’s!

Los geht’s! Am Mittwoch den 27.4.17 hat sich das StudierendenParlament (StuPa) konstituiert und wir haben erfolgreich den Allgemeinen StudierendenAusschuss (AStA) gewählt. Seit der Wahl des StuPa im Januar haben wir in den letzten Monaten mit viel Einsatz, Debatten und Kreativität zusammen mit Unidivers und der Juso Hochschulgruppe Oldenburg eine Koalition geplant und freuen uns nun, dass diese im StudierendenParlament eine Mehrheit gefunden hat. Als Sprecher_innen setzen sich für euch Katharina Corleis (Unidivers), Moritz Zeising (Campus Grün Oldenburg) und Raphael Heitmann (Jusos) ein. Der AStA wird mit den Referaten zu Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Ökologie/Nachhaltigkeit/Verkehr, Kultur/Sport/Leben, Interne Hochschulpolitik/Semesterticket/Campusgestaltung, Studieren mit Kind, Externe Hochschulpolitik/Wohnen,…

Weiterlesen

Der Koalitionsvertrag ist fertig!

Wir sind froh verkünden zu können, dass der Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode fertig ist. Die JUSO Hochschulgruppe, Uni Divers und Campus Grün Oldenburg haben am 19.04.2017 die finale Version des Vertrags unterschrieben. Diese ist hier als Pdf einsehbar: Koalitionsvertrag 2017-2018 Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen beteiligten Hochschulgruppen. Zu guter Letzt noch ein Foto einiger Mitglieder der zukünftigen Koalition:

Weiterlesen

Es sprießt und blüht- Sommerauftakt Campus Grün Oldenburg

Liebe Leute, kommt zahlreich zu unserer Auftaktveranstaltung zum Sommersemester! Wir treffen uns um 19h, im Beppos in der Auguststraße 57 und stellen Campus Grün Oldenburg vor. Bei eine Bierchen wollen wir kurz von unsere bisherige und zukünftige Aktionen erzählen und spannende Diskussionen führen. Wir sind gespannt auf euch 🙂 Es sprießt und blüht- Sommerauftakt Campus Grün Oldenburg

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 25.01.2017

Wir laden euch alle recht herzlich zu unserer kommenden Mitgliederversammlung am 25.01.2017 um 19.30 Uhr ein. Wir treffen uns in A05 0-056 Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

Weiterlesen

Sitzverteilung StuPa Wahlen 2017

Der AStA der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat die offiziellen Wahlergebnisse der StuPa Wahlen 2017 bekannt gegeben. Wir sagen ein großes Dankeschön an alle, die unsere Arbeit und dieses Ergebnis möglich gemacht haben! Weiter heißt es für uns, die Uni mitzugestalten und unseren Ideen nachzugehen. Wir sind gespannt, wer noch dazustößt. Quelle und weitere Informationen zur Wahl  

Weiterlesen

Wahlprogramm für die Wahl des Studendierendenparlaments 2017

Es ist da! Unser Wahlprogramm in kompakter Flyerform ist nun auch online verfügbar. Alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten einen Blick auf unseren Flyer für die diesjährige Wahl des Studierendenparlaments zu werfen, können dies nun hier nachholen. Über den folgenden Link erhaltet Ihr das Pdf mit unseren Listenmitgliedern und unseren Kernthemen des aktuellen Wahlkampfes. Wahlprogramm

Weiterlesen

Oeins: Forum Politk – Thema: Wahlen zum Studierendenparlament 2017

Heute Abend strahlt der oldenburger Lokalsender Oeins in der Sendung Forum Politk eine Gruppendiskussion zu den kommenden Studierendenparlamentswahlen aus. Wir freuen uns sehr, dass Campus Grün Oldenburg durch Laila Utermark vertreten wurde und wünschen allen Zuschauern viel Spaß beim Anschaun. Gäste: L. Utermark (Campus Grün) E. Köhler (Uni Divers – GUM) H. Meents (Jusos) R. Bloch (M.A.R.X.) D. Stalhut (RCDS)   Links: Livestream Mediathek

Weiterlesen

Campus Grün Kneipenabend

Wir, die neue grün-alternative Hochschulgruppe Campus Grün Oldenburg, wollen Euch alle herzlich zu unserer ersten Veranstaltung am 07.12.16 einladen.  Um 20:00 Uhr präsentiert das Unikino Gegenlicht den Film „Das Salz der Erde“. Der Film zeigt das Leben des Fotographen Sebastião Salgado, der Menschen in Mitten von Krisengebieten begleitete und fotographierte. Dass die Menschen für ihn nicht nur Objekte waren, merkt man seinen Bildern an: Sie sind geprägt von Mitgefühl und wecken dieses auch beim Betrachter. Im Film werden seine Bilder noch einmal lebendiger, in dem man sie durch die Augen des Künstlers betrachtet. Seit 2004 widmet sich Sebastião Salgado vor…

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 30.11.2016 – 19.30 Uhr

Wir laden euch alle recht herzlich zu unserer kommenden Mitgliederversammlung am 30.11.2016 um 19.30 Uhr ein. Wir treffen uns in Raum 3.2 in der Universitätsbibliothek Haarentor. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

Weiterlesen