Gerade läuft alles ziemlich anders als gewöhnlich, auch in unserer Gruppe und im AStA … Trotzdem freuen wir uns wieder zusammen mit anderen Listen den AStA zu stellen und für euch da zu sein und Projekte durchzuführen.
Hier eine kleine Übersicht:
Vorstand
Kai Schmidt
Referat für Antidiskriminierung und politische Bildung
Marie Wilke Finja Krüger
Referat für externe Hochschulpolitik
Max Wevelsiep
Referat für Nachhaltigkeit
Kim Blunck Johanna Zier Arne Schmidt Jonas Maenicke
Wir freuen uns mit vielen engagierten Studierenden gemeinsam zur Wahl zum StudierendenParlament 2020 anzutreten. Unser Ideen und Ziele für unsere Uni findet ihr unter Wahlprogramm 2020
Fahrrad- und Rollstuhldemo Sa. 7.9.2019, 15 Uhr, HBF Süd Oldenburg Organisation: Klimakollektiv Oldenburg
Jährlich neue Temperaturrekorde, Hitzesommer, Dürren, Starkregen. Die Klimakrise– verursacht durch die Emission verschiedener Treibhausgase durch den Menschen – ist bereits heute spürbar. Doch anstelle von Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, melden einige Sektoren sogar einen Anstieg der Emissionsmengen. So auch der Verkehrssektor, welcher gegenwärtig für rund 20% der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Diese entfallen wiederum zu zwei Dritteln auf sogenannten motorisierten Individualverkehr – sprich: Autos.
Es gibt verschiedenste Wege, wie eine Mobilitätswende in Oldenburg gestaltet werden kann: Bau von Fahrradschnellstraßen, Umwandlung des Innenstadtrings zur Einbahnstraße für PKW, doch weiterhin befahrbar für ÖPNV und Fahrräder, ein ernstzunehmendes Park & Ride System, weitere Stadtteilbahnhöfe, die Ausweitung des Busnetzes mit günstigen oder kostenlosen Fahrscheinen.
Wir wollen genau dort demonstrieren wo die fehlgeleitete autozentrierte Verkehrspolitik in Oldenburg stadtweit sicht- und ständig hörbar ist: auf dem Oldenburger Stadtautostraßenring. Komm zur Demo und mach gemeinsam mit uns Druck: für eine städtische Verkehrspolitik den Menschen und nicht den Blechlawinen!
Jugendliche und junge Menschen stellen ein fast Drittel der Bevölkerung der europäischen Union. In der Politik scheinen ihre Interessen und Sorgen jedoch kaum wahrgenommen zu werden. Für eine zukunftsgerichtete Politik ist ihr Engagement jedoch unabdingbar. Die stellvertretende Sprecherin der Grünen mit Schwerpunkt auf Europapolitik, Jamila Schäfer, diskutiert mit uns die Herausforderungen für die Jugend in Europa – und ihre Chancen und Perspektiven.
16. Mai 2019, 19h im BIS-Saal der Carl von Ossietzky Universität
Am 24. und 25. April hat sich das StudierendenParlament konstituiert und wir waren mit vielen tollen Menschen in unserer großen Fraktion dabei. Zudem stellen wir nun den AStA-Sprecher und koordinieren einige Referate im AStA.
Ein großes Dankeschön an Euch und alle Unterstützer_innen, die uns in unserer Vorbereitung auf die Wahlen zum StudierendenParlament begleitet haben und dann auch noch wählen waren. Wir haben rund 38 % der Stimmen bekommen und freuen uns über voraussichtlich 20 Sitze im StudierendenParlament in der Wahlperiode 2019/2020. Das ist doch ein Grund zum Feiern!
Unser aktuelles Wahlprogramm findet ihr hier auf der Homepage und dazu noch als Flyer zum Download. Viel Spaß beim lesen, wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
In unserer grün-alternativen Hochschulgruppe sind wir aktiv in der Verfassten Studierendenschaft, das heißt wir setzen uns im StudierendenParlament und anderen Gremien für uns Studis ein. Dann setzen wir noch eigene Projekte und
Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung um. Komm gerne vorbei und informiere dich über unsere Gruppe.
18.10.18, 16h, A04-4-414,
Grüner soll er werden, unser Campus! – Auftakttreffen Campus Grün Oldenburg